Im Rahmen dieser Arbeit sollten künstliche, strömungsoptimierte Polyurethangerüste (PU) für das Tissue Engineering von Aortenherzklappen hergestellt und evaluiert werden, um die begrenzt verfügbaren Homografts zu ersetzen. Hierfür wurden nicht resorbierbare PU aus unterschiedlichen Polyurethanvliesstoffen oder mit verschiedenen Herstellungsparametern an der iTV Denkendorf mittels Sprühverfahren angefertigt. Die Aortenklappenprothesen wurden hierfür mit ähnlichen Maßen wie die menschliche Aortenklappe hergestellt. Die für die Beschichtung benötigten Zellen wurden aus der Vena Saphena Magna gewonnen und kultiviert. Weiterhin wurden die Polyurethangerüste mit vaskulären Zellen besiedelt und biologisch untersucht. Des Weiteren wurde mittels eines Endoskops die Funktion der neu entwickelten Prothese mit einem Homograft verglichen; zum einen, um die Bewegungsunterschiede der Klappen zu definieren und zum anderen, um das Klappendesign zu verbessern. Anschließend wurde die genaue Strömungsanalyse der optimierten Klappen mittels particle image velocimetry durchgeführt.
«Im Rahmen dieser Arbeit sollten künstliche, strömungsoptimierte Polyurethangerüste (PU) für das Tissue Engineering von Aortenherzklappen hergestellt und evaluiert werden, um die begrenzt verfügbaren Homografts zu ersetzen. Hierfür wurden nicht resorbierbare PU aus unterschiedlichen Polyurethanvliesstoffen oder mit verschiedenen Herstellungsparametern an der iTV Denkendorf mittels Sprühverfahren angefertigt. Die Aortenklappenprothesen wurden hierfür mit ähnlichen Maßen wie die menschliche Aortenk...
»