Das Ziel der Arbeit ist es, Ideen Communities als Methode der Kundenintegration in den Innovationsprozess wissenschaftlich zu untersuchen. Dabei wurden neben einer grundlegenden, explorativen Erfassung des realexistierenden Praxisphänomens, die Qualität der Ideen empirisch analysiert sowie bestimmte Motive, die die Kunden dazu veranlassen, in solchen Communities aktiv Ideen zu generieren, im Rahmen einer empirischen Untersuchung identifiziert. In zwei regressionsanalytischen Untersuchungen wurde darüber hinaus nachgewiesen, dass eine hohe Ausprägung bestimmter Motive die Qualität der Ideen signifikant beeinflusst und dass das Vorhandensein bestimmter Persönlichkeitsmerkmale bei Kunden die Wahrscheinlichkeit für deren Bereitschaft zur Abgabe einer Idee signifikant beeinflusst.
«Das Ziel der Arbeit ist es, Ideen Communities als Methode der Kundenintegration in den Innovationsprozess wissenschaftlich zu untersuchen. Dabei wurden neben einer grundlegenden, explorativen Erfassung des realexistierenden Praxisphänomens, die Qualität der Ideen empirisch analysiert sowie bestimmte Motive, die die Kunden dazu veranlassen, in solchen Communities aktiv Ideen zu generieren, im Rahmen einer empirischen Untersuchung identifiziert. In zwei regressionsanalytischen Untersuchungen wurde...
»