Abstract:
Hintergrund: In mehreren Phase II – Studien konnte die antitumoröse Wirksamkeit des Tyrosinkinase – Inhibitors Gefitinib gezeigt werden. Die Erhebung des Therapieansprechens erfolgt bislang jedoch weiterhin nach den Richtlinien der RECIST – Kriterien. Das Ziel unserer Studie war es, die Möglichkeit der Erfassung eines frühen Therapieansprechens mittels 18FDG – PET bei Patienten mit NSCLC unter Gefitinibtherapie zu untersuchen.
Methode: In unserer Studie wurde bei 23 Patienten mit fortgeschrittenem NSCLC sowohl vor, als auch ein und zwei Wochen nach Beginn der Gefitinibtherapie 18FDG – PET – Untersuchungen zur Ermittlung des frühen Therapieansprechens durchgeführt. Aus diesen Daten wurden daraufhin die SUV – Werte, die Influxkonstanten und die Tumor/Normalgewebsquotienten (Muskel und Lunge) errechnet und bezüglich eines möglichen Therapieansprechens miteinander verglichen. Ebenso erfolgte die klinische Ermittlung des frühen Therapieansprechens anhand klinischer und radiologischer Parameter sowie der Betrachtung des Überlebens.
Fazit: Klinisch konnten initial fünf Responder evaluiert werden, von welchen zwei die gesamte Follow-up – Zeit überlebten und als Gesamtresponder betrachtet werden können. Dennoch war die Ermittlung eines frühen Therapieansprechens mittels 18FDG – PET in unserer Studie weder nach ein, noch nach zwei Wochen Therapie unter Anwendung der betrachteten Evaluationsparameter (SUV, Ki, Tumor/Muskel –, Tumor/Lunge – Quotient) möglich.