Der Wiederverwendung von existierendem Wissen kommt in Innovationsaktivitäten im Allgemeinen und in der Softwareentwicklung im Besonderen große Bedeutung zu. Jedoch sind bislang sowohl die Relevanz als auch die Rolle individueller Entwickler in diesem Kontext nur wenig erforscht. Vor diesem Hintergrund untersucht diese Arbeit mit Hilfe zweier großzahlig-empirischer Studien die Wiederverwendung von Open Source Software Code und anderem Code, der über das Internet verfügbar ist, in Softwareentwicklungsprojekten und legt dabei besonders Augenmerk auf individuelle Entwickler. Aus den Ergebnissen wird deutlich, dass individuelle Entwickler und ihre Eigenschaften sowohl die Wertschöpfungsvorteile beeinflussen, die für Unternehmen aus der Wiederverwendung von Wissen resultieren können, als auch die Wertaneignungsrisiken, die für Unternehmen möglicherweise aus der fehlerhaften Wiederverwendung von Wissen folgen.
«Der Wiederverwendung von existierendem Wissen kommt in Innovationsaktivitäten im Allgemeinen und in der Softwareentwicklung im Besonderen große Bedeutung zu. Jedoch sind bislang sowohl die Relevanz als auch die Rolle individueller Entwickler in diesem Kontext nur wenig erforscht. Vor diesem Hintergrund untersucht diese Arbeit mit Hilfe zweier großzahlig-empirischer Studien die Wiederverwendung von Open Source Software Code und anderem Code, der über das Internet verfügbar ist, in Softwareentwick...
»