Die Arbeit befasst sich mit einer selbstregulierenden hydrodynamischen Axiallagerung eines gedeckten Kreiselpumpenlaufrades. Die Druckdifferenzen im Radseitenraum zwischen Rotordeckel und Gehäuse regeln die axiale Position des gedeckten Laufrades in Abhängigkeit vom axialen Versatz selbstständig, das heißt ohne Sensoren oder sonstige Regelsysteme. Mit Hilfe geeigneter Experimente wird der Einfluss verschiedener geometrischer Veränderungen des Radseitenraums auf die Axialkraft untersucht und bewertet. In weiteren Versuchen wird neben dem axialen Parallelversatz des Rotors auch das Kippen im Gehäuse untersucht. Ziel der Untersuchung ist die Entwicklung einer miniaturisierten Blutpumpe, die ohne mechanische Lager auskommt und als vollständig implantierbares Herzunterstützungssystem eingesetzt werden kann.
«
Die Arbeit befasst sich mit einer selbstregulierenden hydrodynamischen Axiallagerung eines gedeckten Kreiselpumpenlaufrades. Die Druckdifferenzen im Radseitenraum zwischen Rotordeckel und Gehäuse regeln die axiale Position des gedeckten Laufrades in Abhängigkeit vom axialen Versatz selbstständig, das heißt ohne Sensoren oder sonstige Regelsysteme. Mit Hilfe geeigneter Experimente wird der Einfluss verschiedener geometrischer Veränderungen des Radseitenraums auf die Axialkraft untersucht und bewe...
»