In der Arbeit wurden die molekularen Mechanismen der Missbildungssyndrome, die durch Störungen der Cholesterinbiosynthese verursacht werden, vielseitig analysiert. Schwerpunkt waren die Enzyme NSDHL, EBP und HSD17B7. Ein GC/MS-basiertes Analyseverfahren zur Untersuchung der HSD17B7-Aktivität in vitro wurde entwickelt. Mit Hilfe der RNAi und Enzym-Inhibitoren wurden einzelne Schritte der Cholesterinbiosynthese beeinflusst und deren Auswirkungen in Zellkultur untersucht. In der Embryonalentwicklung von wt-Mäusen konnte erstmalig eine Colokalisation der Cholesterinbiosynthese und Apoptose detektiert werden. Die Analyse von Tattered-Mäusen, die eine Mutation im Ebp-Gen aufweisen, lieferte neue entwicklungsbiologische Erkenntnisse.
«In der Arbeit wurden die molekularen Mechanismen der Missbildungssyndrome, die durch Störungen der Cholesterinbiosynthese verursacht werden, vielseitig analysiert. Schwerpunkt waren die Enzyme NSDHL, EBP und HSD17B7. Ein GC/MS-basiertes Analyseverfahren zur Untersuchung der HSD17B7-Aktivität in vitro wurde entwickelt. Mit Hilfe der RNAi und Enzym-Inhibitoren wurden einzelne Schritte der Cholesterinbiosynthese beeinflusst und deren Auswirkungen in Zellkultur untersucht. In der Embryonalentwicklun...
»