Benutzer: Gast  Login
Mehr Felder
Einfache Suche
Originaltitel:
The role of biotic and abiotic factors modulating beneficial bacterial-plant interactions with consequences on plant responses to aboveground herbivores
Übersetzter Titel:
Die Rolle biotischer und abiotischer Faktoren bei der Modulation von vorteilhaften Bakterien-Pflanzen-Interaktionen und deren Auswirkungen auf die Pflanzenreaktionen gegenüber oberirdischen Herbivoren
Autor:
Sánchez Mahecha, Kissy Oriana
Jahr:
2025
Dokumenttyp:
Dissertation
Fakultät/School:
TUM School of Life Sciences
Institution:
Lehrstuhl für Terrestrische Ökologie (Prof. Weißer)
Betreuer:
Weisser, Wolfgang W. (Prof. Prof.)
Gutachter:
Weisser, Wolfgang W. (Prof. Dr.); Zytynska, Sharon (Senior Lecturer Dr.)
Sprache:
en
Fachgebiet:
NAT Naturwissenschaften (allgemein)
Stichworte:
Bacteria-plant-insect interactions; herbivores; beneficial bacteria; plant defence responses; meta-analysis; aphid suppression; AHL‐bacterial signalling; barley plant; extreme abiotic factors; biotic and abiotic soil factors; ecological experiments
Übersetzte Stichworte:
Bakterien-Pflanzen-Insekten-Interaktionen; Herbivoren; nützliche Bakterien; pflanzliche Abwehrreaktionen; Meta-Analyse; Blattlausunterdrückung; AHL-bakterielle Signalübertragung; Gerstenpflanze; extreme abiotische Faktoren; biotische und abiotische Bodenfaktoren; ökologische Experimente
TU-Systematik:
UMW 028; BIO 144
Kurzfassung:
Plants interact with soil bacteria to enhance defences against insect herbivores and tolerate abiotic stresses. However, little is known about the role of bacterial signalling molecules and environmental factors in modulating these interactions. This research investigates how these molecules influence plant defences, highlighting the potential of beneficial bacteria as a sustainable solution for pest management in agriculture.
Übersetzte Kurzfassung:
Pflanzen interagieren mit Bodenbakterien, um ihre Abwehrkräfte gegen Schädlinge und abiotischen Stress zu verbessern. Allerdings ist wenig über die Rolle bakterieller Signalmoleküle und Umweltfaktoren bei diesen Interaktionen bekannt. Diese Forschung untersucht, wie diese Moleküle die Pflanzenabwehr beeinflussen und hebt hervor, dass nützliche Bakterien eine nachhaltige Lösung für das Schädlingsmanagement in der Landwirtschaft darstellen können.
WWW:
https://mediatum.ub.tum.de/?id=1758981
Eingereicht am:
31.10.2024
Mündliche Prüfung:
23.04.2025
Dateigröße:
52023633 bytes
Seiten:
163
Urn (Zitierfähige URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:91-diss-20250423-1758981-0-4
Letzte Änderung:
15.05.2025
 BibTeX