Benutzer: Gast  Login
Mehr Felder
Einfache Suche
Originaltitel:
The Role of the Peripheral Intestinal Clock in Microbiome Regulation and Host Metabolism
Übersetzter Titel:
Die Rolle der peripheren intestinalen Uhr bei der Regulierung des Mikrobioms und des Wirtsstoffwechsels
Autor:
Heddes, Marjolein
Jahr:
2024
Dokumenttyp:
Dissertation
Fakultät/School:
TUM School of Life Sciences
Institution:
Lehrstuhl für Ernährung und Immunologie (Prof. Haller)
Betreuer:
Haller, Dirk (Prof. Dr.)
Gutachter:
Haller, Dirk (Prof. Dr.); Klingenspor, Martin (Prof. Dr.); Ramich, Olga (Priv.-Doz. Dr.)
Sprache:
en
Fachgebiet:
OEK Ökotrophologie, Ernährungswissenschaft
Stichworte:
Intestine, circadian, microbiome, metabolism
TU-Systematik:
OEK 161
Kurzfassung:
This study explored the intestinal circadian clock's impact on physiology, gut microbiome & metabolism using a Bmal1IEC-/- mouse model. Bmal1IEC-/- mice exhibit an arrhythmic microbiome and altered host metabolism upon high-caloric dietary feeding. This research emphasizes the intestinal clock's critical role in circadian microbial functioning & metabolism, suggesting targeting the intestinal clock as an intervention strategy for metabolic disorders.
Übersetzte Kurzfassung:
In dieser Studie wurde der Einfluss der circadianen Uhr des Darms auf Physiologie, Darmmikrobiom und Stoffwechsel anhand eines Bmal1IEC-/--Mausmodells untersucht. Bmal1IEC-/- Mäuse zeigen ein unrhythmisches Mikrobiom und einen veränderten Wirtsstoffwechsel bei hochkalorischer Fütterung. Diese Forschung unterstreicht die kritische Rolle der Darmuhr für die zirkadiane mikrobielle Funktion und den Stoffwechsel und legt nahe, die Darmuhr als Interventionsstrategie für Stoffwechselstörungen zu nutzen...     »
WWW:
https://mediatum.ub.tum.de/?id=1717162
Eingereicht am:
02.08.2023
Mündliche Prüfung:
02.05.2024
Dateigröße:
9498831 bytes
Seiten:
151
Urn (Zitierfähige URL):
https://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:91-diss-20240502-1717162-1-9
Letzte Änderung:
20.06.2024
 BibTeX