Benutzer: Gast  Login
Originaltitel:
Zur Bedeutung der Arbeiten von Alfred Wolff-Eisner für die Immunologie und Allergologie
Übersetzter Titel:
Alfred Wolff-Eisner: A pioneer in immunology and allergy at the beginning of the 20th century
Autor:
Steidle, Beatrice
Jahr:
2022
Dokumenttyp:
Dissertation
Fakultät/School:
Fakultät für Medizin
Betreuer:
Ring , Johannes (Prof. Dr. Dr.)
Gutachter:
Ring , Johannes (Prof. Dr. Dr.); Behrends, Uta (Prof. Dr.)
Sprache:
de
Fachgebiet:
MED Medizin
Stichworte:
Alfred Wolff-Eisner, Tuberkulose, Heufieber, Ophthalmoreaktion, Konzentrationslager Theresienstadt
Übersetzte Stichworte:
Alfred Wolff-Eisner, ophthalmoreaktion, tuberculosis, hay-fever, Theresienstadt concentration camp
TU-Systematik:
MED 620; MED 490
Kurzfassung:
Prof. Alfred Wolff-Eisner (*1877 Berlin, †1948 München) war ein deutsch-jüdischer Internist, Bakteriologe, Immunologe und Allergologe an der Charité Berlin. Seine Ophthalmoreaktion diente zum Nachweis der Tuberkulose bei Mensch und Haustier. Er erkannte die allergische Genese des Heufiebers und war ein früher Pionier der Allergen-spezifischen Immuntherapie. Er wurde Opfer des nationalsozialistischen Rassenwahns und berichtete nach seiner Befreiung aus dem Konzentrationslager Theresienstadt schon...     »
Übersetzte Kurzfassung:
Prof. Alfred Wolff-Eisner (*1877 Berlin, †1948 Munich) was a german-jewish internist,, bacteriologist, immunologist and allergist at the Charité hospital in Berlin. His ophthalmoreaktion was used to detect tuberculosis in humans and pets. He recognized the allergic genesis of hay-fever and was an early pioneer of allergen-specific immunotherapy. He became a victim of National Socialism. After liberation from Theresienstadt concentration camp he relentlessly reported on the medical consequences o...     »
ISBN:
978-3-96543-325-0
WWW:
https://mediatum.ub.tum.de/?id=1584756
Eingereicht am:
07.05.2021
Mündliche Prüfung:
28.03.2022
Letzte Änderung:
21.07.2022
 BibTeX