Hintergrund: Patienten mit komplizierter Appendizitis entwickeln postoperativ häufig
septische Komplikationen. Für die Wahl der perioperativen Antibiotikaprophylaxe und
die Dauer der postoperativen Antibiotikatherapie gibt es keine einheitlichen Standards.
In dieser Studie sollen Zusammenhänge zwischen mikrobiologischen Abstrichen und
postoperativen Komplikationen aufgezeigt werden.
Methoden: Es wurden Patienten mit Appendektomie und positivem intraoperativen
Abstrich im Zeitraum von 2013 bis 2018 in diese Fall-Kontroll-Studie eingeschlossen.
Erregerklassen und deren Resistenzmuster wurden in Erst- und Folgeabstrichen
ausgewertet und jeweils in den Gruppen mit und ohne Komplikationen verglichen.
Ergebnisse: Insgesamt wurden im untersuchten Zeitraum 870 Patienten operiert. Ein
intraoperativer Erregernachweis gelang in 102 von 210 Fällen (48,6 %) mit Verdacht auf
bakterielle, peritoneale Kontamination. Die Konversion von laparoskopisch zu offen,
intraabdominelle Perforation und das Vorhandensein eines Abszesses waren in der
multivariaten Analyse unabhängige Risikofaktoren für Wundinfekte. Die Kombination
verschiedener Erregerklassen führte zu einer deutlich erhöhten Gesamtresistenz
gegenüber Ampicillin/Sulbactam sowohl in den Erstabstrichen (57 %) als auch in
den Folgeabstrichen (73 %). Resistente E.-coli-Stämme kombiniert mit bestimmten
Anaerobiern ließen sich auch regelhaft in postoperativen intraabdominellen Abszessen
nachweisen. Piperacillin/Tazobactam war in unseren Resistenztestungen effektiv
gegen 83 % der positiven Abstriche.
Schlussfolgerung: Die chirurgische Fokussanierung bei komplizierter Appendizitis ist
weiterhin die zentrale Therapiesäule. Eine regelmäßige Überprüfung der vorliegenden
Resistenzlage bei perforierter Appendizitis kann dazu beitragen, die kalkulierte
antibiotische Therapie anzupassen und zu verbessern. Piperacillin/Tazobactam sollte
als Reserveantibiotikum zurückhaltend eingesetzt werden. Eine valide Alternative
stellen Cephalosporine der 2. oder 3. Generation in Kombination mit Metronidazol dar.
«
Hintergrund: Patienten mit komplizierter Appendizitis entwickeln postoperativ häufig
septische Komplikationen. Für die Wahl der perioperativen Antibiotikaprophylaxe und
die Dauer der postoperativen Antibiotikatherapie gibt es keine einheitlichen Standards.
In dieser Studie sollen Zusammenhänge zwischen mikrobiologischen Abstrichen und
postoperativen Komplikationen aufgezeigt werden.
Methoden: Es wurden Patienten mit Appendektomie und positivem intraoperativen
Abstrich im Zeitraum von 2013...
»
Übersetzte Kurzfassung:
Background: Patients with complicated appendicitis frequently develop postoperative
septic complications. There are no uniform standards for the choice of perioperative
antibiotic prophylaxis and the duration of postoperative antibiotic treatment. The
purpose of this study was to investigate associations between microbiological samples
and postoperative complications.
Methods: Patients with appendectomy and positive intraoperative swabs during
2013–2018 were included in this case-control study. Pathogen classes and their
resistance patterns were evaluated in initial and follow-up swabs and compared in
each of the groups with and without complications.
Results: A total of 870 patients underwent surgery during the period studied. Pathogen
detection succeeded in 102 of 210 cases (48.6%) with suspected bacterial peritoneal
contamination. Conversion from laparoscopic to open intra-abdominal perforation
and the presence of an abscess were independent risk factors for wound infections in
the multivariate analysis. The combination of different classes of pathogens resulted
in significantly increased overall resistance to ampicillin/sulbactam in both the initial
swabs (57%) and the follow-up swabs (73%). Resistant E. coli strains combined with
certain anaerobes were also regularly detected in postoperative intra-abdominal
abscesses. Piperacillin/tazobactam was effective against 83% of positive swabs in our
resistance tests.
Conclusion: Surgical treatment for complicated appendicitis remains the central
therapeutic column. A regular review of the existing resistance patterns in
perforated appendicitis can help to adjust and improve antibiotic treatment.
Piperacillin/tazobactam should be used cautiously as a reserve antibiotic. A valid
alternative is second or third generation cephalosporins in combination with
metronidazole.
«
Background: Patients with complicated appendicitis frequently develop postoperative
septic complications. There are no uniform standards for the choice of perioperative
antibiotic prophylaxis and the duration of postoperative antibiotic treatment. The
purpose of this study was to investigate associations between microbiological samples
and postoperative complications.
Methods: Patients with appendectomy and positive intraoperative swabs during
2013–2018 were included in this case-control s...
»