Eine Energieorientierung in der Produktionsplanung und -steuerung ermöglicht produzierenden Unternehmen die Reduktion von Kosten und Treibhausgasemissionen. Sie erhöht jedoch auch die Komplexität beim Umgang mit Störungen im Produktionssystem. Diese Dissertation stellt daher ein Risikomanagementsystem vor, das auf der Modellierung und Priorisierung möglicher Risikobehandlungspfade und der anschließenden Integration ausgewählter präventiver und reaktiver Maßnahmen in den Produktionsplan basiert.
Übersetzte Kurzfassung:
An energy-orientation in production planning and control enables manufacturing companies to reduce costs and greenhouse gas emissions. However, it also increases the complexity of dealing with failures in the production system. This dissertation therefore presents a risk management system based on the modeling and prioritization of possible risk treatment paths and the subsequent integration of selected preventive and reactive measures into the production plan.