In der aktuell geführten Diskussion zum lebenslangen Lernen wird einerseits die große Bedeutung der Zeit- und Ortsunabhängigkeit berufsbegleitender Weiterbildungsmaßnahmen betont, andererseits ist im Bereich Lernen mit neuen Medien eine Umorientierung von der Fern- zur Präsenzlehre feststellbar, wodurch die gewünschte Flexibilität wieder eingeschränkt wird. Anhand der langjährigen Erfahrungen des Fachgebiets „Didaktik der Informatik“ an der Technischen Universität München in der Lehrerweiterbildung soll untersucht werden, wie weit sich der Präsenzanteil reduzieren lässt, womit die Betreuung durch Tutoren ersetzt werden kann und welche Zielgruppe für ein derartiges Konzept geeignet ist. Dazu wird ein neues Projekt zur Nachqualifizierung von Informatiklehrkräften entwickelt, erprobt und anhand einiger empirischer Untersuchungen bewertet.
«
In der aktuell geführten Diskussion zum lebenslangen Lernen wird einerseits die große Bedeutung der Zeit- und Ortsunabhängigkeit berufsbegleitender Weiterbildungsmaßnahmen betont, andererseits ist im Bereich Lernen mit neuen Medien eine Umorientierung von der Fern- zur Präsenzlehre feststellbar, wodurch die gewünschte Flexibilität wieder eingeschränkt wird. Anhand der langjährigen Erfahrungen des Fachgebiets „Didaktik der Informatik“ an der Technischen Universität München in der Lehrerweiterbild...
»