Benutzer: Gast  Login
Mehr Felder
Einfache Suche
Originaltitel:
Bewertung der Umweltbilanzen von Materialien im deutschen Gebäudesektor
Übersetzter Titel:
Assessment of the Life Cycle Assessments of Materials in the German Building Sector
Autor:
Rheude, Felix Volker
Jahr:
2024
Dokumenttyp:
Dissertation
Fakultät/School:
TUM Campus Straubing für Biotechnologie und Nachhaltigkeit
Institution:
HSWT - Professuren
Betreuer:
Röder, Hubert (Prof. Dr.)
Gutachter:
Röder, Hubert (Prof. Dr.); Fröhling, Magnus (Prof. Dr.)
Sprache:
de
Fachgebiet:
WIR Wirtschaftswissenschaften
TU-Systematik:
CIT 680; BIO 110; CIT 960
Kurzfassung:
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Hochbausektor in Deutschland immer noch sehr hohe Treibhausgasemissionen aufweist und ein Optimierungspotential im Hinblick auf die Verwendung von Ressourcen besteht. Das Ziel der Arbeit, eine Grundlage zur aktuellen Diskussion zu schaffen wurde erreicht. Darüber hinaus wurde eine Methode entwickelt, um die jährliche verbaute Materialität des deutschen Hochbausektors fortlaufend zu erfassen und ökologisch zu bewerten
Übersetzte Kurzfassung:
In summary, it can be concluded that the building construction sector in Germany still has very high greenhouse gas emissions and that there is potential for optimization with regard to the use of resources. The aim of the work, to create a basis for the current discussion, was achieved. In addition, a method was developed to continuously record and ecologically evaluate the annual materiality of the German building construction sector.
WWW:
https://mediatum.ub.tum.de/?id=1724402
Eingereicht am:
17.10.2023
Mündliche Prüfung:
07.05.2024
Dateigröße:
10429498 bytes
Seiten:
120
Urn (Zitierfähige URL):
https://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:91-diss-20240507-1724402-1-4
Letzte Änderung:
27.06.2024
 BibTeX