Benutzer: Gast  Login
Mehr Felder
Einfache Suche
Originaltitel:
Korrosionsmonitoring von gerissenen und kurzzeitig tausalzexponierten Stahlbetonkonstruktionen
Originaluntertitel:
Monitoring – Modellierung – Validierung
Übersetzter Titel:
Corrosion monitoring of cracked, short-term chloride exposed reinforced concrete constructions
Übersetzter Untertitel:
Monitoring – Modeling – Validation
Autor:
Zausinger, Christoph Simon Andreas
Jahr:
2024
Dokumenttyp:
Dissertation
Fakultät/School:
TUM School of Engineering and Design
Institution:
Lehrstuhl für Werkstoffe und Werkstoffprüfung im Bauwesen (Prof. Gehlen)
Betreuer:
Gehlen, Christoph (Prof. Dr.)
Gutachter:
Gehlen, Christoph (Prof. Dr.); Sodeikat, Christian (Prof. Dr.); Breit, Wolfgang (Prof. Dr.)
Sprache:
de
Fachgebiet:
BAU Bauingenieurwesen, Vermessungswesen
Stichworte:
Korrosion ; Bauwerkserhaltung ; Monitoring
Übersetzte Stichworte:
Corrosion ; Structural Maintenance ; Monitoring
TU-Systematik:
BAU 300; WER 700
Kurzfassung:
Korrosion von Stahl in Beton ist der gravierendste Schädigungsmechanismus der Stahlbetonbauweise. Die Beschichtung der Bauteiloberfläche gilt hierbei als vielversprechendes Instandsetzungsprinzip. Dieses Prinzip funktioniert, solange die Chloridkonzentration kein kritisches Maß überschritten hat. Das Ziel der Arbeit ist es, die Korrosionsmechanismen parametrisch abzudecken und daraus die Anwendungsgrenzen zu definieren. Neue Methoden wurden entwickelt, die in bestehende Konzepte implementiert we...     »
Übersetzte Kurzfassung:
Corrosion of steel in concrete is the most serious damage mechanism in reinforced concrete construction. The application of a surface protection is regarded as a promising repair principle. This principle works as long as the chloride concentration has not exceeded a critical value. The aim of the work is to cover the corrosion mechanisms parametrically and to define the application limits from this. New methods were developed which can be implemented in existing concepts and with which the corr...     »
WWW:
https://mediatum.ub.tum.de/?id=1747817
Eingereicht am:
22.07.2024
Mündliche Prüfung:
11.12.2024
Dateigröße:
5872069 bytes
Seiten:
87
Urn (Zitierfähige URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:91-diss-20241211-1747817-0-4
Letzte Änderung:
30.01.2025
 BibTeX