Low-mass dielectron production in proton–proton collisions at sqrt(s) = 13 TeV with ALICE
Übersetzter Titel:
Produktion massearmer Dielektronen in Proton–Proton Kollisionen bei einer Kollisionsenergie von 13 TeV mit dem ALICE Detektor
Autor:
Vorobyev, Ivan
Jahr:
2018
Dokumenttyp:
Dissertation
Fakultät/School:
Fakultät für Physik
Betreuer:
Fabbietti, Laura (Prof. Dr.)
Gutachter:
Fabbietti, Laura (Prof. Dr.); Resconi, Elisa (Prof. Dr.)
Sprache:
en
Fachgebiet:
PHY Physik
TU-Systematik:
PHY 400d
Kurzfassung:
Low-mass electron-positron pairs are a unique experimental tool to study the properties of the Quark-Gluon Plasma created in ultra-relativistic heavy-ion collisions at the CERN Large Hadron Collider. Such pairs are produced during all stages of the collision and carry the information about the whole space-time evolution of the system to the detector unperturbed by strong final-state interactions. The study of dielectron production in inelastic proton–proton collisions provides crucial vacuum reference needed for the interpretation of the results in heavy-ion collisions and a test of perturbative Quantum Chromodynamics.
«
Low-mass electron-positron pairs are a unique experimental tool to study the properties of the Quark-Gluon Plasma created in ultra-relativistic heavy-ion collisions at the CERN Large Hadron Collider. Such pairs are produced during all stages of the collision and carry the information about the whole space-time evolution of the system to the detector unperturbed by strong final-state interactions. The study of dielectron production in inelastic proton–proton collisions provides crucial vacuum ref...
»
Übersetzte Kurzfassung:
Massearme Elektron–Positron Paare sind ein einzigartiges experimentelles Werkzeug, um die Eigenschaften des Quark–Gluon Plasmas, das bei ultrarelativistischen Schwerionenkollisionen am CERN Large Hadron Collider entsteht, zu untersuchen. Solche Paare werden in allen Stadien der Kollision erzeugt und tragen die Information über die gesamte Raum–Zeit Entwicklung des Systems ohne Störung durch die starke Wechselwirkung zum Detektor. Die Erforschung der Dielektronen in inelastischen Proton-Proton Kollisionen dient der Erstellung einer Vakuumreferenz, die für die Interpretation der Ergebnisse in Schwerionenkollisionen benötigt wird. Desweiteren kann man mit ihnen Berechnungen von pp Kollisionen mit pertubativer Quantenchromodynamik testen.
«
Massearme Elektron–Positron Paare sind ein einzigartiges experimentelles Werkzeug, um die Eigenschaften des Quark–Gluon Plasmas, das bei ultrarelativistischen Schwerionenkollisionen am CERN Large Hadron Collider entsteht, zu untersuchen. Solche Paare werden in allen Stadien der Kollision erzeugt und tragen die Information über die gesamte Raum–Zeit Entwicklung des Systems ohne Störung durch die starke Wechselwirkung zum Detektor. Die Erforschung der Dielektronen in inelastischen Proton-Proton Ko...
»