Hauptziel des Projektes „eXtremOS“ war es Methoden zu entwickeln und anzuwenden, die es erlauben den Wert von Flexibilität
im Spannungsfeld zwischen Bedarf und Angebot zu untersuchen, wenn extreme technologische und regulatorische Entwicklungen
unterstellt werden.
Die Schwerpunkte der beteiligten Lehrstühle lagen im Bereich der Modellierung und Anwendung von Energiemodellen,
insbesondere auf Fragestellungen zur Ausgestaltung eines zukünftigen Energiesystems, der Analyse, Entwicklung und
Aufbereitung von Dekompositionsmethoden für die Energiesystemanalyse und die die Integration disruptiver Entwicklungen in
länderübergreifende Modelle.
Die Ergebnisse der mit dem Energiesystemmodell MESSAGEix durcgeführten gloalen Analyse lässt sich, wie folgt,
zusammenfassen:
- Die globalen Treibhausgasemissionen können durch eine Änderung der Energieversorgung in Verbindung mit einer angepassten
Endnutzung der Energie erheblich reduziert werden.
- Die derzeitigen Emissionsreduktionszusagen, wie sie in den NDCs festgelegt sind, sind nicht "extrem" genug. Sie werden zwar
die Treibhausgasemissionen reduzieren und da-mit den Klimawandel begrenzen, aber der daraus resultierende globale
Emissionspfad wird dennoch weit über dem Pfad liegen, der zu einer global angestrebten anthropogenen globalen Erwärmung
von weniger als 2 °C, geschweige denn maximal 1,5 °C führt.
- Daher müssen die globalen Ambitionen gestärkt werden. Insbesondere müssen gemein-same Strategien entwickelt werden, um
die notwendige wirtschaftliche Entwicklung von Entwicklungs- und Schwellenländern so emissionseffizient wie möglich zu
gestalten.
Zur Dekomposition von Optimierungsproblemen wurden verschiedene Ansätze Analysiert, ein geeigneter (ADMM) ausgewählt und
in das ISAaR Framework der FfE und das urbs Framework des ENS implementiert und erfolgreich getestet. Im Ergebnis bietet die
Dekomposition Vorteile, wenn die Berechnungszeit der Probleme ansonsten mehr als linear wächst.
«
Hauptziel des Projektes „eXtremOS“ war es Methoden zu entwickeln und anzuwenden, die es erlauben den Wert von Flexibilität
im Spannungsfeld zwischen Bedarf und Angebot zu untersuchen, wenn extreme technologische und regulatorische Entwicklungen
unterstellt werden.
Die Schwerpunkte der beteiligten Lehrstühle lagen im Bereich der Modellierung und Anwendung von Energiemodellen,
insbesondere auf Fragestellungen zur Ausgestaltung eines zukünftigen Energiesystems, der Analyse, Entwicklung und
Auf...
»