Weis W., Göttlein A., Rothe A.Im aufgeräumten Wald droht Mangel.Bauernblatt Schleswig-Holstein20094351-52
Weis W., Göttlein A., Rothe A.Im aufgeräumten Wald droht Mangel.Land & Forst20093366-67
Weis W., Göttlein A. Wasserhaushalt – die große Unbekannte: Hohe Vielfalt der Gebirgswaldstandorte erschwert flächenbezogene AussagenLWF aktuell20097125-27
Kutscher, M., Bachmann, M, Göttlein A.Renaissance der Saat im Alpenraum?LWF aktuell20096832-33
Kohlpaintner, M., Göttlein, A.Mit dem Wald verschwindet auch der Humus – Großflächige Störungen in Hochgebirgswäldern führen zu Nährstoffverlusten und beeinträchtigen langfristig die WaldentwicklungLWF aktuell20097222-24
Huber, C., Weis, W., Kohlpaintner, M., Göttlein, A.Auswirkungen von Extremereignissen (Trockenheit, Borkenkäferbefall, Sturm) auf den Stoffhaushalt von WaldökosystemenBerichte Freiburger Forstliche Forschung20098215-25
Göttlein, A.; Ettl, R.Ascherecycling – ein möglicher Weg zur nährstoff-nachhaltigen Forstwirtschaft?161-168Verfahren & Werkstoffe für die Energietechnik Bd.5 Faulstich, M., Mocker, M.Verlag Dorner PrintConcept2009
Göttlein, A., Baier, R., Bockstahler, T., Mellert, K.H.Schutzwirkungen zuverlässig beurteilen – Risikobasiertes Klassifikationsmodell für das SchutzwaldmanagementLWF aktuell20097119-21
Ettl R., Weis W., Göttlein A. Rinden-Asche-Presslinge – ein Lösungsansatz für ein ökologisch verträgliches Ascherecycling ?Forst u. Holz200964124-30
Rodenkirchen, H., Göttlein, A., Kozivits, A.R., Matyssek, R., Grams, T.E.E.Nutrient contents and efficiencies of beech and spruce saplings as influenced by competition and O3/CO3 regimeEur. J. For. Res. 2009128117-128