Netzwerkbogenbrücken sind Bogenbrücken mit geneigten Hängern, die sich mindestens zwei
Mal kreuzen. Dadurch entsteht ein fachwerkähnliches Tragverhalten, das mit der Fähigkeit
von Bogenbrücken hohe Normalkräfte aufnehmen zu können kombiniert wird. In dieser Arbeit wird untersucht, wie sich verschiedene Parameter und Rahmenbedingungen auf das
Tragverhalten von Netzwerkbogenbrücken auswirken und welche Optimierungsmöglichkeiten
es gibt. Dazu werden die Ergebnisse bisherige Untersuchungen aufgezeigt und im Anschluss
wird eine Parameterstudie durchgeführt.
Der Netzwerkbogen wurde aus dem Stabbogen mit vertikalen Hängern entwickelt. Vor allem
bei ungleich verteilten Lasten sind die Beanspruchungen und Verformungen beim Netzwerkbogen deutlich geringer, weshalb bei größeren Spannweiten schlankere Querschnitte verwendet werden können.
Ein geometrischer Parameter der Netzwerkbogenbrücke ist die Bogenform: Hier sind Parabelbögen, Kreisbögen und Ellipsenbögen möglich. Es wird analysiert welche Bogenform in
Abhängigkeit von Laststellung und Hängeranordnung zum optimalen statischen Tragverhalten führt, wobei eine stärkere Krümmung in den Portalbereichen gute Ergebnisse erzielt.
Ebenfalls wird in der Arbeit auf die unterschiedlichen Formen des Stabilitätsversagens eines
Netzwerkbogens eingegangen und unter welchen Umständen diese auftreten.
Ein weiteres Optimierungskriterium der Netzwerkbogenbrücke ist die Hängeranordnung. Verschiedene Netzvarianten werden vorgestellt und wie sie sich in Abhängigkteit von Spannweite
und Bogenstich auf das Tragverhalten auswirken. Dabei wird deutlich, dass eine radiale Hängeranordnung und ein konstant veränderlicher Neigungswinkel die besten Varianten sind.
Für den Untergurt gibt es in der Praxis verschiedene konstruktive Ausführungsmöglichkeiten,
beispielsweise in Stahl, Stahlbeton oder Verbundbauweise. Die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Varianten sowie deren statische Auswirkungen werden gezeigt.
Im Rahmen einer Parameterstudie wird abschließend untersucht, wie sich die Bogenform, die
Netzanordnung, der Bogenstich und die Laststellung auswirken. Zielgrößen sind hierbei die
Beanspruchung in Bogen und Untergurt, der Hängerausfall, die Variation der Maximalkraft in
den Hängern, sowie das Stabilitätsverhalten.
«
Netzwerkbogenbrücken sind Bogenbrücken mit geneigten Hängern, die sich mindestens zwei
Mal kreuzen. Dadurch entsteht ein fachwerkähnliches Tragverhalten, das mit der Fähigkeit
von Bogenbrücken hohe Normalkräfte aufnehmen zu können kombiniert wird. In dieser Arbeit wird untersucht, wie sich verschiedene Parameter und Rahmenbedingungen auf das
Tragverhalten von Netzwerkbogenbrücken auswirken und welche Optimierungsmöglichkeiten
es gibt. Dazu werden die Ergebnisse bisherige Untersuchungen aufge...
»