Wippert PMBelastungsgrad, Intervention und Gesundheitsprävention beim KarriereübergangJahrbuch des Bundesinstituts für SportwissenschaftBISp2006
Wippert PMDer Körper unter Strom. Hintergrundwissen StressPhysiopraxis20061036-39
Wippert PMKarriereentwicklung, -erleben und -übergang von Elite-TänzernTanzMedizin200625-10
Schenk S, Vogt M, Wippert PMErschöpfungsbilanz am Saisonende in der Deutschen Ski-NationalmannschaftLeistungssport200636(2)14-18
Peters CKompAs- Kompetentes Altern sichernDer Bayerische Gesundheitsförderungs- und Präventionspreis (BGPP), Schriftreihe der Landeszentrale für Gesundheit in Bayern, Band 16Gostomzyk JG, Enke M (Hrsg)Medienhaus Kastner2006
Michna H, Oberender P, Schultze J, Wolf JPrävention auf dem Prüfstand: Wieviel organisierte Gesundheit – wie viel Eigenverantwortung?Veröffentlichungen der Hanns Martin Schleyer Stiftung Bd. 682006
Michna H, Peters C, Selg PJ, Schulz T, Pabst HDopingprävention aus Sicht der SportmedizinBayerisches Ärzteblatt200661(11/2006)567-569
Peters C, Selg P, Pabst H, Michna HDopingprävention im SportWissenschaftliche Berichte und Materialien des Bundesinstituts für Sportwissenschaft: Entwicklung in der DopingforschungMüller-Platz C (Hrsg)Sport und Buch Strauß2006
Krämer C, Klöpfer I, Peters C, Senner VOptimierung eines Behindertensportgerätes Handbike durch technische Modifikationen und verbesserte individuelle AnpassungBISp-Jahrtbuch Forschungsförderung 2005/2006Bundesinstitut für Sportwissenschaft (Hrsg)Druck Medienhaus Plump2006
Nishino T, Wedel T, Schmitt O, Schoenfelder M, Hirtreiter C, Schulz T, Kuhnel W, Michna HThe xenoestrogen bisphenol A in the Hershberger assay: Androgen receptor regulation and morphometrical reactions indicate no major effectsJournal of Steroid Biochemistry and Molecular Biology200698(2-3)155-163