Neben einer theoretischen Auseinandersetzung mit strategischen Kooperationen, im Kontext einer Anwendung durch Wirtschaftsverbände, wird in der Arbeit mittels schriftlicher Umfrage untersucht, welche Rolle strategische Kooperationen in Wirtschaftsverbänden bereits heute und voraussichtlich in Zukunft spielen. Nach einer Identifikation wichtiger Erfolgsfaktoren von strategischen Kooperationen, wird ein Strukturmodell für das strategische Kooperationsmanagement von Wirtschaftsverbänden, unter Berücksichtigung verbandspezifischer Besonderheiten sowie der gewonnenen theoretischen und empirischen Erkenntnisse entwickelt. Das Modell soll der Führung von Wirtschaftsverbänden Hilfestellung leisten, indem es die Managementaufgaben strategischer Kooperationen in überschaubare Analyse- und Problemlösungsschritte unterteilt und dadurch zu einer Reduktion der kooperationstypischen Managementkomplexität beiträgt.
«Neben einer theoretischen Auseinandersetzung mit strategischen Kooperationen, im Kontext einer Anwendung durch Wirtschaftsverbände, wird in der Arbeit mittels schriftlicher Umfrage untersucht, welche Rolle strategische Kooperationen in Wirtschaftsverbänden bereits heute und voraussichtlich in Zukunft spielen. Nach einer Identifikation wichtiger Erfolgsfaktoren von strategischen Kooperationen, wird ein Strukturmodell für das strategische Kooperationsmanagement von Wirtschaftsverbänden, unter Berü...
»