Die Festigkeitswerte der Buche übertreffen die von Nadelhölzern deutlich und durch die Aufbereitung zu hochwertigem Furnierschichtholz kann Buchenholz auch in anspruchsvollen Dimensionen verwendet werden. Während Buchenfurnierschichtholz (Buchen-FSH) bereits häufig im Hallen- und Gewerbebau zum Einsatz kommt, wurden Konstruktionssysteme für Parkgaragen untersucht. Durch den Einsatz von Holz im Parkhausbau ergeben sich ökologisch, wirtschaftlich und ästhetisch neue Möglichkeiten: Zum einen kommt ein umweltfreundliches Material zum Einsatz, das aktiver Kohlenstoffspeicher eine sehr gute Bilanz aufweisen kann. Zum anderen kann das Buchen-FSH aufgrund der Festigkeitswerte in deutlich geringeren Dimensionen eingesetzt werden und ist somit im Vergleich zu Nadelholz oder Stahlbeton kostenneutral. Und durch die hochwertige Oberfläche ist Buchen-FSH bestens zum Einsatz im Sichtbereich und zur ästhetischen Aufwertung einer Parkgarage geeignet.
«Die Festigkeitswerte der Buche übertreffen die von Nadelhölzern deutlich und durch die Aufbereitung zu hochwertigem Furnierschichtholz kann Buchenholz auch in anspruchsvollen Dimensionen verwendet werden. Während Buchenfurnierschichtholz (Buchen-FSH) bereits häufig im Hallen- und Gewerbebau zum Einsatz kommt, wurden Konstruktionssysteme für Parkgaragen untersucht. Durch den Einsatz von Holz im Parkhausbau ergeben sich ökologisch, wirtschaftlich und ästhetisch neue Möglichkeiten: Zum einen kommt...
»