User: Guest  Login
Document type:
Diplomarbeit
Author(s):
Lutz, Sebastian
Title:
Frankfurter Schränke - Im Historischen Museum Frankfurt
Subtitle:
Bestandserfassung und technologische Untersuchung
Abstract:
Als „Frankfurter Schränke“ bezeichnet man heute eine Reihe barocker Prachtmöbel, auf Grund ihres Entstehungsortes. Zum einen wurden die Schränke als Meisterstück im Frankfurter Schreinerhandwerk verlangt, zum anderen waren sie Auftragsarbeiten der ansässigen Patrizierfamilien. Sie werden nach ihren äußeren Formen in Säulen-, Pilaster-, Wellen-, Nasen- und Stollenschrank unterschieden. Das historische Museum Frankfurt am Main verfügt deutschlandweit über die größte Sammlung „Frankfurter Schränke“...     »
Translated abstract:
“Frankfurter Schränke” describes a number of magnificent baroque furniture named by reference to its point of origin. On the one hand they are required as masterpieces of cabinetmakers in Francfort, on the other hand they were commissional works ordered by local patricians. The cabinets are distinguished by their shape to “Säulen-“, „Pilaster-“, „Wellen-“, „Nasen-“ and „Stollenschrank“. The Historic Museum in Francfort owns the largest collection of traditional “Francfort cabinets” in Germany. T...     »
Keywords:
Frankfurter Schränke, barocke Prachtmöbel
Advisor:
Dipl. Restaurator Oliver F. Morr
Referee:
Prof. Erwin Emmerling, Dr. Maren Härtel
Year:
2010
Year / month:
2010-03
Pages:
182
Language:
de
Language from translation:
en
University:
Technische Universität München
Faculty:
Fakultät für Architektur
TUM Institution:
Lehrstuhl Restaurierung, Kunsttechnologie und Konservierungswissenschaft
 BibTeX