Diese Bachelorarbeit hat es sich zum Ziel gemacht, eine Reihe von Schätzern für den Flankenindex einer Verteilung insbesondere auf ihr Verhalten für stabile Verteilungen zu untersuchen, welche in der Finanzmathematik in zunehmendem Maße eine Rolle spielen. Deshalb wird zunächst eine kurze Einführung in die Theorie der stabilen Verteilungen gegeben. Danach werden die einzelnen Schätzer mit der dazugehörigen Theorie behandelt und anschließend auf Basis sowohl statistischer Standardparameter als auch visuell mittels Plots verglichen. Am Ende dieser Arbeit wird es eine Empfehlung geben, welche der untersuchten Schätzer unter der Annahme einer um Null zentrierten, symmetrischen, standardisierten stabilen Verteilung der (unabhängigen) Daten am besten geeignet scheinen und auf jeden Fall zu Rate gezogen werden sollten. Allerdings sollte man sich hierbei bewusst sein, dass dies nur eine Bachelorarbeit ist und deshalb die Untersuchung einen relativ begrenzten Umfang hatte weshalb man mit oben genannter Verallgemeinerung auf allgemeine stabile Verteilungen vorsichtig sein sollte. Schließlich beinhaltet die Arbeit noch einen Ausblick auf die Anwendung der Schätzung des Flankenindex in der Finanzmathematik am Beispiel von Quantilschätzung.
«
Diese Bachelorarbeit hat es sich zum Ziel gemacht, eine Reihe von Schätzern für den Flankenindex einer Verteilung insbesondere auf ihr Verhalten für stabile Verteilungen zu untersuchen, welche in der Finanzmathematik in zunehmendem Maße eine Rolle spielen. Deshalb wird zunächst eine kurze Einführung in die Theorie der stabilen Verteilungen gegeben. Danach werden die einzelnen Schätzer mit der dazugehörigen Theorie behandelt und anschließend auf Basis sowohl statistischer Standardparameter als au...
»