Zur kinetischen Charakterisierung der respiratorischen Substratversorgung in einem Graslandökosystem wurden die relativen Beiträge und der Turnover der Hauptquellen des Kohlenstoffs untersucht. Dazu wurde eine präzise und exakte 13CO2/12CO2-Markierungstechnik entwickelt, die zur Anwendung im Feld bei minimaler Invasion in die natürliche Kohlenstoffallokation geeignet ist. Mit einem Boden-CO2-Transportmodel wurde gezeigt, dass Unterschiede zwischen unterirdischer respiratorischer CO2-Produktion und dem CO2-Fluss aus dem Boden für die Exaktheit der Respirationsmessungen entscheidend sind. Die im Feld beobachteten kinetischen Eigenschaften der autotrophen Respiration stehen im Einklang mit dem gegenwärtigen Verständnis von Pflanzen- und Bestandesrespiration, das in Experimenten unter kontrollierten Bedingungen gewonnen wurde.
«Zur kinetischen Charakterisierung der respiratorischen Substratversorgung in einem Graslandökosystem wurden die relativen Beiträge und der Turnover der Hauptquellen des Kohlenstoffs untersucht. Dazu wurde eine präzise und exakte 13CO2/12CO2-Markierungstechnik entwickelt, die zur Anwendung im Feld bei minimaler Invasion in die natürliche Kohlenstoffallokation geeignet ist. Mit einem Boden-CO2-Transportmodel wurde gezeigt, dass Unterschiede zwischen unterirdischer respiratorischer CO2-Produktion u...
»