In den letzten Jahren ist den Rohstoffmärkten eine erhöhte Bedeutung zugekommen. Die enorme Nachfrage aus Ländern wie Indien oder China hat einen massiven Anstieg der Rohstoffpreise verursacht, der teilweise von Klimakatastrophen und den damit bedingten Kapazitätsverlusten noch verstärkt wurde. In der Öffentlichkeit ist ein verstärktes Interesse an der Entwicklung der Rohstoffpreise zu vermerken, da verschiedenste Bereiche der Wirtschaft davon beeinflusst werden. Die vorliegende Arbeit stellt die unterschiedlichen Marüktteilnehmer sowie ihre jeweiligen Interessen vor. Alle Institutionen öffentlicher oder privater Natur, die von Rohstoffpreisen abhängig sind, versuchen auf ihre Art und Weise die Entwicklungen an den Märkten vorherzusagen und Abschätzungen über zukünftige Preise zu treffen. Ziel dieser Arbeit ist zu prüfen, ob mathematisch-quantitative Modelle einen wertvollen Beitrag zur Preisvorhersage liefern können. Hierzu zählen der ARMA Prozess oder Ornstein Uhlenbeck Prozess, deren Parameter im empirischen Teil der Arbeit für 13 Rohstoffe geschätzt werden. Anschließend wird ihre Vorhersagekraft untersucht, wobei die Zeiträume für die Parameterschätzung und die Untersuchung des Forecast-Ergebnisses disjunkt sind. Weiterhin werden Futures Preise dieser Rohstoffe als Vorhersagewerte benutzt, wobei unterstellt wird, dass diese effiziente Schätzer für zukünftige Spotpreise sind. Alle Modelle produzieren bessere Vorhersagen als die Geometrische Braun'sche Bewegung, die als Vergleich dient. Dennoch können die eingesetzten Methoden die Ausmaße der Preisbewegungen nur zu einem sehr kleinen Teil erfassen, sodass sie mit Ausnahme einzelner Rohstoffe nicht als verlässliches Vorhersageinstrument in der Praxis dienen können. Lediglich die Preisentwicklung von Lebendrind über Zeiträume von einem halben Jahr wird von den Futurespreisen teilweise antizipiert. Generell funktionieren die Forecasts aus Futures eher für langfristige Vorhersagen, während ARMA Prozesse eher für kurzfristige Prognosen geeignet sind. Der Ornstein-Uhlenbeck Prozess ist theoretisch konsistent für Rohstoffpreise, beschreibt jedoch in der Empirie die Preisbewegungen nur ungenügend.
«
In den letzten Jahren ist den Rohstoffmärkten eine erhöhte Bedeutung zugekommen. Die enorme Nachfrage aus Ländern wie Indien oder China hat einen massiven Anstieg der Rohstoffpreise verursacht, der teilweise von Klimakatastrophen und den damit bedingten Kapazitätsverlusten noch verstärkt wurde. In der Öffentlichkeit ist ein verstärktes Interesse an der Entwicklung der Rohstoffpreise zu vermerken, da verschiedenste Bereiche der Wirtschaft davon beeinflusst werden. Die vorliegende Arbeit stellt di...
»