The geodetic twin satellite mission GRACE delivers gravity field models of the Earth of unprecedented accuracy. However, the originally defined mission baseline is not (quite) reached. Among others, deficiencies in the gravity field sensor system or the
related signal processing could be responsible for the degraded performance. In this work the GRACE gravity field sensor system is subject to an integrated sensor analysis. First, models of the satellite environment are derived, including a comparative analysis of different air drag models. In the second part mathematical models
of the individual elements of the gravity field sensor system are analyzed. The third part consists of the analysis of the raw instrument data. Finally the processing of the raw instrument data to the level that is used for the gravity field determination is investigated. «
The geodetic twin satellite mission GRACE delivers gravity field models of the Earth of unprecedented accuracy. However, the originally defined mission baseline is not (quite) reached. Among others, deficiencies in the gravity field sensor system or the
related signal processing could be responsible for the degraded performance. In this work the GRACE gravity field sensor system is subject to an integrated sensor analysis. First, models of the satellite environment are derived, including a comp... »
Übersetzte Kurzfassung:
Die Schwerefeldmission GRACE liefert Schwerefeldmodelle bisher nicht verfügbarer Qualität. Aber die vor dem Start anvisierte Genauigkeit
wurde nicht ganz erreicht. Unter anderem könnten Fehler im Schwerefeldmesssystem und in der dazugehörigen Signalverarbeitung für die reduzierte Genauigkeit verantwortlich sein. In dieser Arbeit
wird das GRACE Schwerefeldmesssystem einer integrierten Sensoranalyse unterzogen. Zunächst werden Modelle der Satellitenumgebung vorgestellt, einschließlich eines Vergleichs verschiedener Luftwiderstandsmodelle. Im zweiten Teil werden
mathematische Modelle der einzelnen Sensoren des
Schwerefeldmesssystems analysiert. Der dritte Teil der Arbeit befasst sich mit den rohen Messdaten der Instrumente. Schließlich wird die Umwandlung von Rohdaten zu Daten, so wie sie für die Schwerefeldbestimmung verwendet werden, untersucht. «
Die Schwerefeldmission GRACE liefert Schwerefeldmodelle bisher nicht verfügbarer Qualität. Aber die vor dem Start anvisierte Genauigkeit
wurde nicht ganz erreicht. Unter anderem könnten Fehler im Schwerefeldmesssystem und in der dazugehörigen Signalverarbeitung für die reduzierte Genauigkeit verantwortlich sein. In dieser Arbeit
wird das GRACE Schwerefeldmesssystem einer integrierten Sensoranalyse unterzogen. Zunächst werden Modelle der Satellitenumgebung vorgestellt, einschließlich eines Verg... »