Mit zunehmender Anzahl transgener Sorten, die auf den gleichen Transformationsereignissen beruhen, ist ein allein auf der gentechnischen Veränderung beruhender Nachweis zur Rückverfolgung nicht mehr ausreichend. Aus diesem Grund ist es notwendig, auch die entsprechende Sorte zu bestimmen. Zur Unterscheidung von transgenen und nichttransgenen Rapssorten (Brassica napus L.) wurden SNP-Marker für die Genotypisierung entwickelt. Da die komplexe Genomstruktur von Raps über zahlreiche homologe und paraloge Sequenzen verfügt, wurde für die Entwicklung unikaler Marker eine zielorientierte Strategie angewandt. Basierend auf vergleichenden Genomanalysen zwischen Arabidopsis thaliana L. und Brassica napus L. wurden die SNP-Marker In-silico-kartiert. Zur Validierung des Informationsgehaltes der SNP-Marker wurden zusätzlich SSR-Marker im gleichen Rapssortiment untersucht. Mit Hilfe von Verwandtschaftsanalysen konnten die mit SNP-Markern gewonnen Informationen bestätigt werden.
«Mit zunehmender Anzahl transgener Sorten, die auf den gleichen Transformationsereignissen beruhen, ist ein allein auf der gentechnischen Veränderung beruhender Nachweis zur Rückverfolgung nicht mehr ausreichend. Aus diesem Grund ist es notwendig, auch die entsprechende Sorte zu bestimmen. Zur Unterscheidung von transgenen und nichttransgenen Rapssorten (Brassica napus L.) wurden SNP-Marker für die Genotypisierung entwickelt. Da die komplexe Genomstruktur von Raps über zahlreiche homologe und par...
»