Ziel der Arbeit war es, die Stabilität von infektiösen Prion-Proteinen (PrPSc) im Gastrointestinaltrakt von Rindern zu untersuchen, um Aussagen zur Verbreitung und Ausscheidung von TSE-Erregern treffen zu können. Bislang ist nicht bekannt, ob infektiöse Prion-Proteine während der Verdauung durch mikrobielle Prozesse abgebaut und inaktiviert werden.
Dabei konnte Scrapie-assoziiertes PrPSc nach einer Inkubation von bis zu 40 Stunden sowohl mit bovinen Pansen- als auch mit Coloninhalt im Western Blot immunochemisch nicht mehr nachgewiesen werden, während BSE-assoziiertes PrPSc unter identischen Bedingungen nicht abgebaut werden konnte. Um Aussagen über eine Inaktivierung von PrPSc durch die bovine Gastrointestinalflora treffen zu können, wurden Tierversuche durchgeführt. Obwohl PrPSc im Western Blot immunochemisch nicht detektierbar war, konnte im Bioassay dennoch signifikante Prioninfektiosität nachgewiesen werden. Folglich kann eine Kontamination der Umwelt durch das Ausscheiden von infektiösen Faeces nicht ausgeschlossen werden. Des Weiteren zeigen diese Daten den Bedarf an alternativen Nachweismethoden bezüglich der Diagnose von TSE-Erkrankungen.
«
Ziel der Arbeit war es, die Stabilität von infektiösen Prion-Proteinen (PrPSc) im Gastrointestinaltrakt von Rindern zu untersuchen, um Aussagen zur Verbreitung und Ausscheidung von TSE-Erregern treffen zu können. Bislang ist nicht bekannt, ob infektiöse Prion-Proteine während der Verdauung durch mikrobielle Prozesse abgebaut und inaktiviert werden.
Dabei konnte Scrapie-assoziiertes PrPSc nach einer Inkubation von bis zu 40 Stunden sowohl mit bovinen Pansen- als auch mit Coloninhalt im Western...
»