Die Arbeit beschäftigt sich mit dem geographischen und gesellschaftlichen Kontext der Internationalisierung des Einzelhandels am Beispiel eines Vergleichs der Metropolen Frankfurt am Main in Deutschland und Tokio in Japan. Die Kernargumentation ist, dass im politisch und kommerziell geprägten "Image-System" die Standortwahl internationaler Einzelhändler eng mit der Entwicklung lokaler Zentren zusammenhängt. Dies wird anhand der gesellschaftlichen und Raum bezogenen Bedeutung des Konsums beleuchtet. Die Fallbeispiele zeigen auf, dass Konsum eng mit Erlebnisqualitäten von Plätzen verbunden ist. Abschließend werden aus den Ergebnissen der Analyse Empfehlungen für die Stadtplanung und den internationalen Einzelhandel abgeleitet.
«
Die Arbeit beschäftigt sich mit dem geographischen und gesellschaftlichen Kontext der Internationalisierung des Einzelhandels am Beispiel eines Vergleichs der Metropolen Frankfurt am Main in Deutschland und Tokio in Japan. Die Kernargumentation ist, dass im politisch und kommerziell geprägten "Image-System" die Standortwahl internationaler Einzelhändler eng mit der Entwicklung lokaler Zentren zusammenhängt. Dies wird anhand der gesellschaftlichen und Raum bezogenen Bedeutung des Konsums beleucht...
»