Dobusch, LauraDiversity Limited. Inklusion, Exklusion und Grenzziehungen mittels Praktiken des Diversity ManagementSpringer2015
Becker, Ulrich ; Wacker, Elisabeth ; Banafsche, Minou (Hrsg.)Homo faber disabilis? Teilhabe am Erwerbsleben.Nomos2015
Wacker, Elisabeth ; Groenemeyer, AxelDiversität & Inklusion. Umgang mit Vielfalt und Verschiedenheit bei Beeinträchtigung und BehinderungThemenheft. Soziale Probleme. Zeitschrift für Soziale Probleme und Soziale Kontrolle2015252
Wacker, ElisabethJenseits der KonventionenDJI impulse. Das Bulletin des Deutschen Jugendinstituts2015324-28
Crepaz, Katharina„Zweidimensionale Europäisierungsprozesse und ihr Einfluss auf Minderheiten in ‚alten‘ und ‚neuen‘ Mitgliedsstaaten"Politika 2015 – Südtiroler Jahrbuch für PolitikAlber, Elisabeth, Engl, Alice, Pallaver, Günther 2015
Crepaz, Katharina„Unabhängigkeitsbewegungen in der EU: Differenzierte Integration und das ‚Europa der Regionen‘ als Gegenmodell“Der Anfang vom Ende? Formen differenzierter Integration und ihre KonsequenzenStratenschulte, Eckart D. 2015
Kuhnke, YvonneNachbarschaftliche Hilfen. Hohe Erwartungen an Mehrgenerationenwohnprojekte in der Rechtsform der GenossenschaftenRaumPlanung20151793126 - 132
Reker, SarahIst Sozialraumarbeit die Lösung? Ein traditionelles Konzept der Sozialarbeit auf dem Prüfstand der Forderungen der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) – Ergebnisse einer ersten Erkundung333-340Die UN-Behindertenrechtskonvention und ihre Umsetzung. Beiträge zur Interkulturellen und Internation vergleichenden Heil- und SonderpädagogikLeonard, Annette; Müller, Katharina; Truckenbrodt, TillyKlinkhardt2015
Wacker, ElisabethDiversity und Dis-ability – ein neues Aufgabenfeld nach der UN-BRK? – Reflexionen zur Teilhabeforschung im Vierklang67-78Die UN-Behindertenrechtskonvention und ihre Umsetzung. Beiträge zur Interkulturellen und International vergleichenden Heil- und SonderpädagogikLeonhardt, Annette, Müller, Annette, Truckenbrodt, TillyKlinkhardt2015
Dobusch, LauraDiversity-Diskurse in Organisationen: Behinderung als „Grenzfall“?Zeitschrift für Soziale Probleme und Soziale Kontrolle2015