Malzer, C.Vom Holz zum Glas. Die Glashütte Grafenaschau (1731/32-1890) und ihre Ansprüche an den WaldTagung des Arbeitskreises ForstgeschichteMünchen2016
Malzer, C.Projektvorstellung- Mythos Wald. Ansprüche an den Wald und die Waldnutzung am Beispiel des Klosterwaldes EttalOberseminar des Lehrstuhls für bayerische LandesgeschichteRegensburg2016
Malzer, C.Die Abtei Ettal und der Mythos des wilden Waldes. Überlegungen zur mittelalterlichen Klostergründungslegende, ihrer Rezeption und FunktionTagung der RWTH AachenAachen2016
Böhling, KathrinEuropean forest policy and forestry. Capacity-building for policy entrepreneurship in EuropeFinal Conference of Cost Action Facesmap - Forest ownership changes in EuropeWien2016
Böhling, KathrinEuropean forest policy and forestry. Capacity-building for policy entrepreneurship in Europe52-54Final Conference of Cost Action Facesmap - Forest ownership changes in EuropeWien2016
Böhling, KathrinEuropäische Forstpolitik und Forstwirtschaft. Vom Adressaten zum Mitgestalter von PolitikForstwissenschaftlichen Tagung (FowiTa)Session "Internationale und EU waldrelevante Politiken" 2016
Kunkowski, TimWasser in der afrikanischen EntwicklungspolitikDer KOMPASS – Das Fachmagazin des Weltfriedensdienst2016320-21
Pukall, Klaus; Mikschl, KatharinaManagementoptionen für Großbeutegreifer im Alpenraum - ein 3-Ebenen-Konzept104-116Wildbiologische Forschungsberichte: Zwei Tagungsbeiträge: Wildtiere in einer sich wandelnden Umwelt (2014 in Freising); Große Pflanzenfresser, große Karnivoren, große Schutzgebiete (2016 in Trippstadt)König, A.; Hohmann, U.; Ebert, C.; Mitschke, J.Remagen2016
Pukall, Klaus; Kruse, SylviaDie zentralen Herausforderung der Klimawandelanpassung für das Naturgefahrenmanagement im Alpenraum: Berücksichtigung des zukünftigen Wandels des Schadenpotentials104-11213th Congress INTERPRAEVENT 2016Lucerne, Switzerland2016
Pukall, KlausThe Role of Disasters for Policy Change in the Alpine Hazard Management46-4713th Congress INTERPRAEVENT 2016Lucerne, Switzerland2016