Mainzer, KlausDigitale Würde? Sensoren, Roboter und Big Data zwischen Selbstorganisation und Selbstbestimmung115-136Privatheit in der digitalen GesellschaftBurk, S.;Hennig, M.;Heurich, B.;Klepikova, T.;Piegsa, M.;Sixt, M.;Trost, K. E.Duncker & Humblot2018
Mainzer, KlausDie Berechenbarkeit von Technik und Wissenschaft. Von komplexen Systemen zur Digitalisierung und Künstlichen Intelligenz41-52Technik denken. Philosophische AnnäherungFriedrich, V.Franz Steiner Verlag2018
Mainzer, KlausFrom Augmented Reality to the Internet of Things: Paradigm Shifts in Digital Innovation Dynamics25-40Augmented RealityAriso, J. M. Walter De Gruyter2017
Mainzer, KlausKlaus Mainzer über Hunde, Orakelmaschinen und den Menschen als eine Zwischenstufe der Evolution39-61Kann sich das Bewusstsein bewusst sein?Eckoldt, M. Carl-Auer2017
Mainzer, KlausWie berechenbar sind komplexe Systeme? - Interdisziplinäre Perspektiven der Synergetik159-172Synergetik als OrdnerKriz, J.; Tschacher, W. Pabst Science Publishers2017
Pietsch, WolfgangCausation, probability and all that: Data science as a novel inductive paradigmFrontiers in Data ScienceDehmer, M.; Emmert-Streib, F.CRC2017
Jung, TobiasWerner Heisenberg und sein Bezug zu Urfeld117-138Quanten 5Kleinknecht, KonradS. Hirzel2017
Pietsch, Wolfgang;Wernecke, JörgEinführung: Zehn Thesen zu Big Data und BerechenbarkeitBerechenbarkeit der Welt?Springer Fachmedien Wiesbaden2017
Jung, TobiasZur Frage der Berechenbarkeit der Welt bei Immanuel Kant345-375Berechenbarkeit der Welt? Philosophie und Wissenschaft im Zeitalter von Big Data. Festschrift für Klaus Mainzer zum Anlass seiner EmeritierungPietsch, Wolfgang;Wernecke, Jörg;Ott, MaximilianSpringer VS2016
Mainzer, KlausLeben als Maschine? Perspektiven der Forschung: Hoffnungen und Ängste der Menschen121-149Über Menschliches: Anthropologie zwischen Natur und Utopiementis2016