Die Energiewende wird medial und politisch oftmals mit regenerativen Energien, dem Ausbau der Stromnetze und der Neuorganisation des Strommarktes gleichgesetzt. Wenig Beachtung findet dagegen die Interaktion dieser technischen, infrastrukturellen Neuerungen mit angrenzenden Bereichen wie dem Mobilitätssektor. Im folgenden Beitrag möchten wir aus wirtschafts- und organisationssoziologischer Perspektive den Blick auf die durch die zunehmende Elektrifizierung des Verkehrs entstandene Dynamik zwischen Energiewende und Verkehrswende1richten. Durch die Digitalisierung von Elektrizität, Transportwesen und Kommunikation treffen Wirtschaftsakteure mit zum Teil sehr unterschiedlichen Produktzyklen, Branchenlogiken und Innovationskulturen aufeinander. Wir betrachten daher sowohl die strukturellen Spannungen, die sich im aktuellen Innovationsgeschehen zwischen den drei genannten Feldern abzeichnen, als auch die Strategien, die die Akteure auf lokaler Ebene zur Bewältigung dieser Spannungen entwickeln.
«
Die Energiewende wird medial und politisch oftmals mit regenerativen Energien, dem Ausbau der Stromnetze und der Neuorganisation des Strommarktes gleichgesetzt. Wenig Beachtung findet dagegen die Interaktion dieser technischen, infrastrukturellen Neuerungen mit angrenzenden Bereichen wie dem Mobilitätssektor. Im folgenden Beitrag möchten wir aus wirtschafts- und organisationssoziologischer Perspektive den Blick auf die durch die zunehmende Elektrifizierung des Verkehrs entstandene Dynamik zwisch...
»