P. ZimmermannTechnische und rechtstatsächliche GrundlagenRechtshandbuch KryptowerteP. Maume / L. MauteC.H. Beck2020
Ann, C.Hochschulerfinderwesen in Deutschland – Eine Bestandsaufnahme17-25Festschrift für Christian Huber zum 65. GeburtstagC.H. Beck2020
Ann, C.Patent Invalidation and Legal Certainty268-280The Object and Purpose of Intellectual PropertyEdward Elgar Publishing Limited2019
Ann, C.Patentqualität - Was ist das, und warum ist Patentqualität auch für Anmelder wichtig?1114 – 1117Festschrift für Joseph Straus zum 80. Geburtstag, GRUR Int. 2018GRUR2018
Ann, C.Kommentierung §§ 2032 - 2041 BGBNomos Kommentar BGBKroiß, L. / Ann, C. / Mayer, J.Nomos2018
Ann, C.Kommentierung §§ 2032 - 2041 BGBNomos Kommentar BGBKroiß, L.; Ann, C.; Mayer, J.Nomos2018
Behme, C. / Fervers, M. / Hofmann, F. / Maute, L. / Röder, E. / Sattler, A. / Schmidt, P. / Seibl, M.Perspektiven einer europäischen PrivatrechtswissenschaftNomos2017442
Ann, C.; Hauck, R.; Obergfell, E. I.Wirtschaftsprivatrecht kompaktVahlen2017ca. 270 Seiten
Hauck, R.Kommentierung von §§ 20, 22 GebrMGerscheint Oktober 2016Gebrauchsmusterrecht - KommentarLotherscheint Oktober 20162016
Hauck, R.; Heim, S.Patent- und Know-how-Lizenzvertrag, Markenlizenzvertrag, Software- und Softwarelizenzvertrag (Kapitel 4 Abschn. A bis C)141-157LizenzvertragsrechtHauck; ObergfellDe Gruyter2016