Die Habilitationsschrift geht der empirischen Fragestellung nach, wie praxisbezogene Lerngelegenheiten in der Lehrerausbildung und Lehrerfortbildung lernwirksam gestaltet werden können. Dabei wird in der Forschungsarbeit ein Rahmenmodell zum Angebot und zur Nutzung praxisbezogener Lerngelegenheiten im Kontext der Aus- und Fortbildung von Lehrpersonen entwickelt. Auf der Basis von zwölf Publikationen aus zwei Forschungsprojekten werden praxisbezogene Lerngelegenheiten als zentrales Element eines kontinuierlichen beruflichen Entwicklungsprozesses betrachtet und die Möglichkeiten zur Gestaltung und Nutzung in unterschiedlichen Abschnitten der Lehrerprofessionalisierung beschrieben. Während der erste Forschungsschwerpunkt primär auf die theoretische und empirische Analyse praxisbezogener Lernprozesse von Studierenden in einem innovativen Praxissemester und Aspekten der Lernbegleitung seitens der Schule bzw. der Beschreibung von Rahmenbedingungen schulpraktischer Studien fokussiert, nimmt der zweite Forschungsschwerpunkt praxisbezogene Lerngelegenheiten im Kontext des beruflichen Weiterlernens in den Blick. Im Anschluss an die Beschreibung der Klassengesprächsführung unter Berücksichtigung verschiedener Schülerprofile von Mädchen und Jungen wird exemplarisch die spezifische Frage nach Effekten einer innovativen Fortbildung von Lehrpersonen zur Klassengesprächsführung untersucht.
«
Die Habilitationsschrift geht der empirischen Fragestellung nach, wie praxisbezogene Lerngelegenheiten in der Lehrerausbildung und Lehrerfortbildung lernwirksam gestaltet werden können. Dabei wird in der Forschungsarbeit ein Rahmenmodell zum Angebot und zur Nutzung praxisbezogener Lerngelegenheiten im Kontext der Aus- und Fortbildung von Lehrpersonen entwickelt. Auf der Basis von zwölf Publikationen aus zwei Forschungsprojekten werden praxisbezogene Lerngelegenheiten als zentrales Element eines...
»