Weilacher, Udo; Sussebach, Henning Das Stiefmütterchen wird diffamiert. Warum pflanzen die Deutschen auf einmal überall Bambus? Ist der Buddha der neue Gartenzwerg? Und wie viel wahre Naturliebe steckt in der neuen Landlust? Ein Gespräch mit Udo Weilacher, Kenner und Kritiker der Gartenkultur. DIE ZEIT2013Dossier, Nr. 14, 27. März 2013
Weilacher, Udo; Jung, IreneDie Stadtverdichtung ist eine ökologische Notwendigkeit. Interview.Hamburger Abendblatt 20134. März 2013S. 6
Weilacher, UdoAnstiftung zum Nachdenken über Sprache und LandschaftS. 63-70Landschaften - Gärten - Literaturen. Festschrift für Hubertus Fischer.von der Lühe, Irmela/ Wolschke-Bulmahn, JoachimAkademische Verlagsgemeinschaft München2013
Weilacher, UdoDie Kunst, das Leben in seinem Ausdruck erkennbar zu machenS. 82-88StadtGrünJirku, AlmutFraunhofer IRB Verlag2013
Löbbecke, AnjaÜber Naturgärten. Ideengeschichte und kritische Retrospektive. Dissertation am Lehrstuhl für Landschaftsarchitektur und industrielle Landschaftnodium. Zeitschrift des Alumni-Clubs Landschaft der TU München20135/201394
Bellingrodt, JonasCOOL COpenhangen. LAI-Auslandsexkursion in die Öresungregionnodium. Zeitschrift des Alumni-Clubs Landschaft der TU München20135/201336-37
Weilacher, UdoForschungslabor Raum 2013-2016. Das Internationale Doktorandenkolleg geht in die 2. Rundenodium. Zeitschrift des Alumni-Clubs Landschaft der TU München20135/201395
Weilacher, UdoMit Leidernschaft kommt man heute nicht weit. Interview mit Wolfgang Habernodium. Zeitschrift des Alumni-Clubs Landschaft der TU München20135/20134-11
Weilacher, UdoOlympische Winterlandschaften. Vision & Wirklichkeitnodium. Zeitschrift des Alumni-Clubs Landschaft der TU München20135/201377, 79, 81
Weilacher, Udo"Ist der Buddha der neue Gartenzwerg?" Interview mit Udo WeilacherH.O.M.E.2013166-174