Das Ziel dieser Arbeit ist es, die in der Versicherungsmathematik interessante Verteilung einer zufälligen Schadensumme zu bestimmen, die sich einerseits aus einer zufälligen Schadenanzahl, andererseits aus einer zufälligen Höhe der Einzelschäden zusammensetzt. Dazu werden verschiedene Annäherungsverfahren an die Verteilung der Summen vorgestellt und erarbeitet und diese anhand von Beispielen mit unterschiedlichen Schadenverteilungen verglichen, wobei das zentrale Modell hierfür das Compound-Poisson Modell ist. Besonders betrachtet wird dabei die Panjer-Rekursion, die für eine wichtige Klasse von Verteilungen eine explizite Formel für die Verteilung der Summe liefert. Es wird vor allem eine Approximation gesucht, mit der man auch für den Schwanz der Summe ein möglichst gutes Ergebnis erhält und das Risiko für Großschäden nicht unterschätzt.
«
Das Ziel dieser Arbeit ist es, die in der Versicherungsmathematik interessante Verteilung einer zufälligen Schadensumme zu bestimmen, die sich einerseits aus einer zufälligen Schadenanzahl, andererseits aus einer zufälligen Höhe der Einzelschäden zusammensetzt. Dazu werden verschiedene Annäherungsverfahren an die Verteilung der Summen vorgestellt und erarbeitet und diese anhand von Beispielen mit unterschiedlichen Schadenverteilungen verglichen, wobei das zentrale Modell hierfür das Compound-Poi...
»