Kopplung von Verkehrssimulation und semantischen 3D-Stadtmodellen in CityGML
Pages contribution:
802-805
Abstract:
Für die Durchführung von Verkehrssimulationen sind detailgetreue Modelle des Straßenraums erforderlich. Die Erstellung derartiger Simulationsgraphen ist derzeitig mit hohem Aufwand verbunden. Semantische 3D-Stadtmodelle im CityGML Format beinhalten eine Modellierung des Verkehrsraumes. Damit stellen sie eine mögliche Datenquelle dar, um den Modellierungsaufwand vor einer Verkehrssimulation zu reduzieren. Durch theoretische Untersuchungen auf Modellebene und Entwicklung von Konzepten wird aufgezeigt, wie eine Kopplung von Verkehrssimulationen und semantischen 3D-Stadtmodellen in CityGML vollzogen werden kann und welche Potentiale und Herausforderungen darin liegen. «
Für die Durchführung von Verkehrssimulationen sind detailgetreue Modelle des Straßenraums erforderlich. Die Erstellung derartiger Simulationsgraphen ist derzeitig mit hohem Aufwand verbunden. Semantische 3D-Stadtmodelle im CityGML Format beinhalten eine Modellierung des Verkehrsraumes. Damit stellen sie eine mögliche Datenquelle dar, um den Modellierungsaufwand vor einer Verkehrssimulation zu reduzieren. Durch theoretische Untersuchungen auf Modellebene und Entwicklung von Konzepten wird aufgeze... »
Kersten, Thomas P.; Gülch, Eberhard; Schiewe, Jochen; Kolbe, Thomas H.; Stilla, Uwe
Book / Congress title:
PFGK18 - Photogrammetrie - Fernerkundung - Geoinformatik - Kartographie, 37. Jahrestagung in München 2018
Organization:
Runder Tisch GIS e.V.; Deutsche Gesellschaft für Photogrammetrie, Fernerkundung und Geoinformation (DGPF) e.V.; Deutsche Gesellschaft für Kartographie (DGfK) e.V.
Date of congress:
7. bis 9. März 2018
Publisher:
Deutsche Gesellschaft für Photogrammetrie, Fernerkundung und Geoinformation e.V.
Year:
2018
Bookseries title:
Publikationen der Deutschen Gesellschaft für Photogrammetrie, Fernerkundung und Geoinformation (DGPF) e.V.