User: Guest  Login
Document type:
Diplomarbeit
Author(s):
Stefan Demeter
Title:
Studien zur Boulle-Technik. Drei Schreibkommoden aus der Zeit von Kurfürst Max Emanuel im Bayerischen Nationalmuseum.
Abstract:
Die drei sehr ähnlichen Schreibkommoden, zwei wurden vom Münchner Hofschreiner J. Puchwiser um 1714 gefertigt, die dritte stellt das französische Vorbild dar, wurden umfassend untersucht: Erfassung und Zeichnung der Konstruktion, Analyse der verwendeten Materialien. Mittels digitaler Bildbearbeitung wurden Zusammenhänge in der Gestaltung der Marketerie nachgewiesen. Durch vergleichende Beobachtung konnten bisher nicht dokumentierte Erkenntnisse zur Herstellungstechnik der Marketerieauflage gewon...     »
Translated abstract:
Three very similar bureaux mazarin, two were made about the year 1714 by Johann Puchwiser, cabinet maker at the court in munich, the third bureau mazarin is thought to be the French pattern, were completely examined: drawing of the construction, analysis of the materials. Digital work on photos proved connections in the design of the marquetry. Comparative observations realized new information on the techniques of the production of the marquetery.
Keywords:
Boulle-Technik, Schildpatt, Messing, Zinn, Marketerie
Referee:
Prof. Erwin Emmerling
Year:
2007
Pages:
189
Language:
de
University:
Technische Universität München
Faculty:
Fakultät für Architektur
TUM Institution:
Lehrstuhl Restaurierung, Kunsttechnologie und Konservierungswissenschaft
 BibTeX