User: Guest  Login
Document type:
Diplomarbeit
Author(s):
Streicher, Bernhard
Title:
Das Relief „Auferstehung Christi“ aus Schillingsfürst (Tilman Riemenschneider?)
Abstract:
Das Relief „Auferstehung Christi“ aus Schillingsfürst ist ein bislang unbekanntes Werk Tilman Riemenschneiders und seiner Werkstatt. Bestehende Zusammenhänge mit Kupferstichen von Martin Schongauer und dem Monogramisten AG sowie den beiden bekannten Auferstehungsreliefs von Riemenschneider (Detwanger und „Wiblinger“ Retabel) werden erörtert. Untersuchungen zur Technik der polychromen Erstfassung weisen auf die Rothenburger Werkstatt Martinus’ Schwarz hin. Umfangreiche Archivalienrecherchen lasse...     »
Translated abstract:
Until now the relief ‘Resurrection of Christ’ from Schillingsfürst is an unknown work by Tilman Riemenschneider and his workshop. The interrelationship between the copperplate engravings by Martin Schongauer; the Monogrammist AG and two other reliefs by Riemenschneider (Detwang and ‘Wiblinger’ altarpiece) depicting Christ’s resurrection is discussed. Technical and scientific examinations on the first polychromy indicate that Martinus Schwarz in Rothenburg may have been the polychromer. A thorou...     »
Keywords:
Spätgotik, Riemenschneider, Relief, Schillingsfürst, Auferstehung, Retabel
Referee:
Prof. Erwin Emmerling, Dr. Johannes Hallinger
Year:
2007
Pages:
287
Language:
de
University:
Technische Universität München
Faculty:
Fakultät für Architektur
TUM Institution:
Lehrstuhl Restaurierung, Kunsttechnologie und Konservierungswissenschaft
 BibTeX