Die positiven Wirkungen pflanzlicher Glykolipidklassen bei der Brotherstellung wurden mittels Mikrobackversuchen und rheologischen Untersuchungen gezeigt. Dazu wurden sie aus polaren Lipidgemischen wie Lecithinen durch optimierte Batch-Verfahren und Säulenchromatographie isoliert. Aus der backtechnologischen und analytischen Charakterisierung der aktivsten Glykolipidklassen (acylierte Sterylglucoside, Sterylglucoside, Digalactosyldiglyceride und Cerebroside), wie auch zweier synthetischer Glykolipide, wurden Struktur-Wirkungsbeziehungen von Glykolipiden bei der Brotherstellung abgeleitet. Abhängig von der Struktur wurden zwei verschiedene Stabilisierungseffekte auf die flüssig/gasförmigen Grenzflächen während der Brotherstellung postuliert. Rekombinationsversuche zeigten, dass die in Lecithinen enthaltenen Glykolipidklassen mit den Phospholipiden einen positiven synergistischen Einfluss auf die Gesamtbackwirksamkeit der Lecithine haben.
«Die positiven Wirkungen pflanzlicher Glykolipidklassen bei der Brotherstellung wurden mittels Mikrobackversuchen und rheologischen Untersuchungen gezeigt. Dazu wurden sie aus polaren Lipidgemischen wie Lecithinen durch optimierte Batch-Verfahren und Säulenchromatographie isoliert. Aus der backtechnologischen und analytischen Charakterisierung der aktivsten Glykolipidklassen (acylierte Sterylglucoside, Sterylglucoside, Digalactosyldiglyceride und Cerebroside), wie auch zweier synthetischer Glykol...
»