Diese Dissertation behandelt die Möglichkeiten zur Stabilisierung von Feldemissionsströmen für zukünftige Anwendungen. Im Mittelpunkt steht die Integration von Siliziumspitzen in Feldeffekttransistoren, um die technologie- und umgebungsbedingten Schwankungen zu minimieren, denen der aus Spitzen emittierte Strom unterliegt. Neben ausführlichen theoretischen Grundlagen zur Thematik der Feldemission und einer Dokumentation des Stands der Technik bereiten Prozess- und elektrische Simulationen die praktische Realisierung vor. Zur Evaluierung des Konzepts werden in verschiedenen nass- und trockenchemischen Ätztechniken aus Silizium hergestellte Feldemitter in ihren Emissionseigenschaften untersucht. Ebenso kommen EBID-Emitter zum Einsatz. Zur Regelung der Emissionströme werden dabei sowohl eine externe Verbindung von Hochqualitäts-MOSFETs mit Feldemittern als auch deren monolithische Integration in einem Bauelement untersucht.
«Diese Dissertation behandelt die Möglichkeiten zur Stabilisierung von Feldemissionsströmen für zukünftige Anwendungen. Im Mittelpunkt steht die Integration von Siliziumspitzen in Feldeffekttransistoren, um die technologie- und umgebungsbedingten Schwankungen zu minimieren, denen der aus Spitzen emittierte Strom unterliegt. Neben ausführlichen theoretischen Grundlagen zur Thematik der Feldemission und einer Dokumentation des Stands der Technik bereiten Prozess- und elektrische Simulationen die pr...
»