Formen und Anwender landtechnischer InformationenLand administration;Information technology;Data processing;Software;ManagementAuernhammer, H.1982
Landtechnische Daten und Modelle als gesamtbetriebliche InformationsbasisLand administration;Information technology;Data processing;Software;ManagementAuernhammer, H.1982
Landtechnische Daten und Programme als verfahrensspezifische InformationsbasisLand administration;Information technology;Data processing;Software;ManagementAuernhammer, H.1982
Informationsfluß bei Einsatz neuer (elektronischer) TransfermöglichkeitenLand administration;Information technology;Data processing;Software;ManagementAuernhammer, H.1982
ProduktionsablaufLand administration;Information technology;Data processing;Management;Process technology;Monitoring;Open loop control;Closed loop controlAuernhammer, H.1982
Schritte und Hilfsmittel zur Betriebsführung (Management) im Regelkreis des ProduktionsablaufesLand administration;Information technology;Data processing;Management;Process technology;Monitoring;Open loop control;Closed loop controlAuernhammer, H.1982
Absoluter und relativer Arbeitzeitaufwand für die Betriebsführung in unterschiedlichen Betriebstypen Bayerns Land administration;Management;Farm Management;Labour requirementAuernhammer, H.1982
Einbindung der Prozeßsteuerung in den Bereich "EDV in der Landwirtschaft"Land administration;Information technology;Data processing;Management;Process technology;Monitoring;Open loop control;Closed loop controlAuernhammer, H.1983
Prozeßregelungssysteme im Verbund mit dem Betriebsrechner über Master-Slave-BeziehungenLand administration;Information technology;Data processing;Process technology;ManagementAuernhammer, H.1985
Betriebsrechner als Regler in Verbindung mit autarken ProzeßrechnernLand administration;Information technology;Data processing;Process technology;ManagementAuernhammer, H.1985