Es wurden Inhibitoren von BACE1 auf Grundlage eines Struktur-basierten Designs entwickelt. Dabei wurde erstmals ein Phosphor Dipeptid-Isoster (PDP) als zentrales Mimetikum etabliert. Weiterhin wurden die ersten makrozyklischen Inhibitoren mit einem PDP-Isoster synthetisiert. Diese Hemmstoffe zählen zu den derzeit Aktivsten. Überdies wurden verschiedenste Gerüstmimetika entwickelt, die als N-terminaler Ersatz der ursprünglichen, peptidischen Struktur dienen. Unter diesen befinden sich u.a. Benzodiazepin- und Isochinolinderivate. Im zweiten Teil der Arbeit wurden abgeleitet von bekannten uPAR Liganden neue mono-, bzw. dimere, tumorselektive Liganden entwickelt. Diese Liganden wurden über den Chelator DOTA mit dem alpha-Emitter 213Bi markiert, um in der Radionuklidtherapie von Tumorerkrankungen Anwendung zu finden. Erste in vitro sowie in vivo Versuche zeigten eine hohe Tumoranreicherung der Verbindung und eine erfolgreiche Zerstörung von Tumorgewebe.
«
Es wurden Inhibitoren von BACE1 auf Grundlage eines Struktur-basierten Designs entwickelt. Dabei wurde erstmals ein Phosphor Dipeptid-Isoster (PDP) als zentrales Mimetikum etabliert. Weiterhin wurden die ersten makrozyklischen Inhibitoren mit einem PDP-Isoster synthetisiert. Diese Hemmstoffe zählen zu den derzeit Aktivsten. Überdies wurden verschiedenste Gerüstmimetika entwickelt, die als N-terminaler Ersatz der ursprünglichen, peptidischen Struktur dienen. Unter diesen befinden sich u.a. Benzo...
»