Kaum ein Einsatz im öffentlich-rechtlichen, privaten oder Pay-TV vergeht ohne anschließende Kritik im Netz – und wer im Fernsehen Fußballspiele kommentiert, erhält in den seltensten Fällen lobenden Beifall für seinen Auftritt. Eine Studie der Technischen Universität München (TUM) unter dem Titel „Wahrnehmung männlicher und weiblicher TV-Fußball-Kommentatoren“ untersuchte nun, wie die Leistung von Kommentierenden bewertet wird und ob zukünftig mehr weibliche Personen an den TV-Mikrofonen gewünscht sind. Die wichtigsten Ergebnisse fasst Romy Schwaiger, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Arbeitsbereich für Medien und Kommunikation der Sportfakultät der TUM, zusammen.
«
Kaum ein Einsatz im öffentlich-rechtlichen, privaten oder Pay-TV vergeht ohne anschließende Kritik im Netz – und wer im Fernsehen Fußballspiele kommentiert, erhält in den seltensten Fällen lobenden Beifall für seinen Auftritt. Eine Studie der Technischen Universität München (TUM) unter dem Titel „Wahrnehmung männlicher und weiblicher TV-Fußball-Kommentatoren“ untersuchte nun, wie die Leistung von Kommentierenden bewertet wird und ob zukünftig mehr weibliche Personen an den TV-Mikrofonen gewünsch...
»