Angesichts wachsender Energiebedarfe ist eine effiziente Energiespeicherung entscheidend, wobei Li-Ionen-Batterien eine zentrale Rolle spielen. Ihre Interkalationsprozesse und deren Auswirkungen auf die Leistung sind jedoch noch nicht vollständig verstanden. Traditionelle DC-Messungen stoßen an ihre Grenzen, während die elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) tiefere Einblicke bietet. Diese Studie stellt ein Drei-Phasen-Ersatzschaltbildmodell (EEC) vor, das für verschiedene Li-Ionen-Chemien validiert wurde.
«
Angesichts wachsender Energiebedarfe ist eine effiziente Energiespeicherung entscheidend, wobei Li-Ionen-Batterien eine zentrale Rolle spielen. Ihre Interkalationsprozesse und deren Auswirkungen auf die Leistung sind jedoch noch nicht vollständig verstanden. Traditionelle DC-Messungen stoßen an ihre Grenzen, während die elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) tiefere Einblicke bietet. Diese Studie stellt ein Drei-Phasen-Ersatzschaltbildmodell (EEC) vor, das für verschiedene Li-Ionen-Chemien...
»