Benutzer: Gast  Login
Dokumenttyp:
Bachelorarbeit
Autor(en):
Jenik, Nikolaus
Titel:
Gips als Baumaterial in Al-Andalus. Gewinnung, Herstellung und Verwendung in der Alhambra. Ein Überblick
Abstract:
Bis in die heutige Zeit prägt Gips als Bau- und Dekorationsmaterial nachhaltig das Erscheinungsbild islamischer Bauten. Besonders deutlich wird dies an zahllosen Beispielen auf der iberischen Halbinsel, die während der berberisch-arabischen Herrschaft, dem sogenannten Al-Andalus entstanden sind, als der Baustoff – lange bevor er im europäischen Barock als Stuck seine Blütezeit erreicht hat – in her-ausragender Qualität verarbeitet wurde. Dabei handelt es sich nicht allein um einen rein konstrukt...     »
übersetzter Abstract:
Up to the present time gypsum sustainably characterizes the appearance of Islamic buildings as construction and decoration materials. This is particularly evident in countless examples in the Iberian Peninsula, which emerged during the Berber-Arabic rule – also known as Al-Andalus – as this particular building material was used in outstanding quality, long before it reached the European Baroque as stucco in its heyday. It does not only have a purely constructive use, which takes advantage of the...     »
Stichworte:
Al-Andalus, berberisch-arabischen Herrschaft, Barock, Stuck
Gutachter:
Prof. Erwin Emmerling
Jahr:
2015
Sprache:
de
Hochschule / Universität:
Technische Universität München
Fakultät:
Fakultät für Architektur
TUM Einrichtung:
Lehrstuhl Restaurierung, Kunsttechnologie und Konservierungswissenschaft
 BibTeX