Der Schulgebäudebestand in Deutschland weist aufgrund mangelhafter Zustände und hohem Energiebedarf einen erheblichen Sanierungsbedarf auf. Um dem Klimawandel entgegen zu wirken, bestrebt die Bundesregierung einen klimaneutralen Gebäudebestand bis 2050. In Anbetracht dessen, ist die Sanierung der bestehenden Schulgebäude zur Minimierung des Energiebedarfs und Reduzierung der CO2-Emissionen essentiell. Die vorliegende Arbeit hat das Ziel, Kommunen künftig bei der Sanierung dieser Gebäude mit der Wahl geeigneter Sanierungsmaßnahmen zu unterstützen und damit einen Beitrag zur Erreichung der klimapolitischen Ziele zu schaffen.
Vor diesem Hintergrund wurde in der vorliegenden Arbeit ein Maßnahmenkatalog für die Sanierung der Gebäudehülle von sechs kategorisierten Schulgebäuden entwickelt. Dieser ist zur Bewertung der ökologischen, energetischen und ökonomischen Qualität der Sanierungsmaßnahmen am Schulgebäudebestand vorgesehen.
Dem Katalog liegt die Klassifizierung des Schulgebäudebestandes zugrunde, die insgesamt 13 Gebäudetypen anhand der Baualtersklasse, der Bauweise sowie dem Standort differenziert. Auf Basis dieser Einteilung werden entsprechende Sanierungsmaßnahmen in Abhängigkeit der bauphysikalischen und konstruktiven Eigenschaften festgesetzt.
Mit Hilfe des U-Wertes lassen sich die energetischen Einsparpotenziale der Maßnahme festhalten. Dabei erfolgt eine Differenzierung von zwei unterschiedlichen Energiestandards. Die ökologische Beurteilung erfasst anhand der Methodik der Ökobilanzierung die Umweltwirkungen der Indikatoren GWP, PEges sowie PEe/ges. Die Untersuchung verschiedener Dämmstoffe ermöglicht einen Vergleich der Auswirkungen sowohl innerhalb der Sanierungsvariante als auch zu alternativen Maßnahmen. Ergänzend wird die Wirtschaftlichkeit der Sanierungsmaßnahmen durch die Ermittlung der Amortisationszeit bewertet.
Die Ergebnisse der Bewertungskategorien werden jeweils in Vergleichskennwerte transferiert und innerhalb einer Vergleichsskala bauteilbezogen oder -übergreifend definiert. Durch die Angabe der Kennwerte können Rückschlüsse auf die energetische, ökologische und ökonomische Qualität der einzelnen Sanierungsmaßnahmen im Verhältnis zu alternativen Maßnahmen erhalten werden.
Der als Ergebnis dieser Arbeit entwickelte Maßnahmenkatalog präsentiert eine umfassende Auswahl und Bewertung geeigneter Sanierungsmaßnahmen. Seine Verwendung erzielt somit nicht nur eine Reduktion des Energieverbrauchs bestehender Schulgebäude, sondert fördert zudem die Etablierung eines klimaneutralen Gebäudebestandes sowie eine Entlastung der Kommunen.
«
Der Schulgebäudebestand in Deutschland weist aufgrund mangelhafter Zustände und hohem Energiebedarf einen erheblichen Sanierungsbedarf auf. Um dem Klimawandel entgegen zu wirken, bestrebt die Bundesregierung einen klimaneutralen Gebäudebestand bis 2050. In Anbetracht dessen, ist die Sanierung der bestehenden Schulgebäude zur Minimierung des Energiebedarfs und Reduzierung der CO2-Emissionen essentiell. Die vorliegende Arbeit hat das Ziel, Kommunen künftig bei der Sanierung dieser Gebäude mit der...
»