Die steigende Komplexität in der geschäftsprozessunterstützenden Leistungserstellung der IT erfordert neue Wege in der IT-Servicestrukturierung und der darauf aufbauenden Planung und Steuerung. Vor allem mittelständische Unternehmen sind meist nicht in der Lage auf Grund eingeschränkter personeller und finanzieller Ressourcen, selbst die notwendige Methodenkompetenz aufzubauen und in ihre Prozesse zu integrieren. Vorhandene Ansätze bieten nur wenig detaillierte Hilfestellung. In dieser Arbeit wird ein Modell zur servicebasierten Planung und Steuerung der IT-Infrastruktur entwickelt, das die Thematik aufgreift und einen konkreten Lösungsansatz für den Anwendungskontext mittelständischer Unternehmen liefert. Ausgehend von einer empirischen Untersuchung werden drei auf einander aufbauende Modellkomponenten zur Strukturierung des IT-Leistungsangebots, zur Prozessgestaltung der Planung und Steuerung sowie zur qualitativen Bewertung entwickelt.
«Die steigende Komplexität in der geschäftsprozessunterstützenden Leistungserstellung der IT erfordert neue Wege in der IT-Servicestrukturierung und der darauf aufbauenden Planung und Steuerung. Vor allem mittelständische Unternehmen sind meist nicht in der Lage auf Grund eingeschränkter personeller und finanzieller Ressourcen, selbst die notwendige Methodenkompetenz aufzubauen und in ihre Prozesse zu integrieren. Vorhandene Ansätze bieten nur wenig detaillierte Hilfestellung. In dieser Arbeit wi...
»