In der vorliegenden Dissertationsschrift wird der Effekt von 4 mg intravitrealem Triamcinolon als Monotherapie an 53 Augen und in Kombination mit einer Standard-photodynamischen Therapie mit Verteporfin an 45 Augen bei Patienten mit unterschiedlichen Formen der neovaskulären, altersbedingten Makuladegeneration (AMD) dargelegt.
Untersucht wurden die Sehschärfe, der Augeninnendruck, die zentrale Netzhautdicke mittels optischer Kohärenz-Tomographie (OCT) sowie das Ausmaß der Leckage aus den neovaskulären Gefäßen anhand der Fluoreszenzangiographie (FLA) und die Behandlungshäufigkeit über jeweils 6 Monate.
In beiden Gruppen zeigte sich eine gute biologische Wirkung anhand der FLA- und OCT-Befunde. Bei Patienten mit einer Kombinationstherapie zeigten sich außerdem eine Stabilisierung der Sehschärfe und eine niedrige Behandlungshäufigkeit.
Der Augeninnendruck war in beiden Gruppen nicht signifikant erhöht.
«In der vorliegenden Dissertationsschrift wird der Effekt von 4 mg intravitrealem Triamcinolon als Monotherapie an 53 Augen und in Kombination mit einer Standard-photodynamischen Therapie mit Verteporfin an 45 Augen bei Patienten mit unterschiedlichen Formen der neovaskulären, altersbedingten Makuladegeneration (AMD) dargelegt.
Untersucht wurden die Sehschärfe, der Augeninnendruck, die zentrale Netzhautdicke mittels optischer Kohärenz-Tomographie (OCT) sowie das Ausmaß der Leckage aus den neovas...
»